Gottesdienste |
![]()
Am letzten Sonntag im Monat, 10 Uhr, Gottesdienst in der Bergkirche
Am 1. und 3. Sonntag im Monat, 9 Uhr, Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus in Hummetroth, Stockwiesenstraße 1 Gottesdienstzeiten werden im "Heimatboten" und "Mümling-Boten" veröffentlicht
|
Kindergottesdienst |
Evangelisches Gemeindehaus Mümling-Grumbach, nach Terminplan (sonntags, 11 Uhr) Evangelisches Gemeindehaus Hummetroth Am 1. Montag im Monat, 16 Uhr |
Gemeindebüro |
Pfarrstraße 3 64739 Mümling-Grumbach Telefon: (06163) 23 54 Fax: (06163) 91 38 077 e-mail: ev.kgm.mlg.-grumbach@t-online.de Öffnungszeiten: dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr |
Peter FrommannVakanzvertretungKirchberg 2 |
|
Martina HeßVorsitzende des KirchenvorstandsAm Kirchpfad 8 |
Der Kirchenvorstand ist das von den Gemeindegliedern gewählte Leitungsorgan unserer Kirchengemeinde. Außer den gewählten Kirchenvorstehern und Kirchenvorsteherinnen gehören auch die Pfarrerin diesem Gremium an. Der Kirchenvorstand hat für ein lebendiges und geordnetes Gemeindeleben Sorge zu tragen. Er berät und entscheidet im Rahmen der gesamtkirchlichen Ordnung über die Angelegenheiten der Kirchengemeinde und vertritt diese im Rechtsverkehr und in der Öffentlichkeit. Die Mitglieder des Kirchenvorstandes werden für sechs Jahre gewählt. Wählbar ist jedes Gemeindeglied, das am Wahltag 18 Jahre alt und nach bürgerlichem Recht voll geschäftsfähig ist. Jedes Gemeindeglied, das das Recht besitzt am Abendmahl teilzunehmen, nach bürgerlichem Recht voll geschäftsfähig ist und am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat darf wählen.
Der 2009 gewählte Kirchenvorstand setzt sich wie folgt zusammen und ist sechs Jahre im Amt:
Folgende Gemeindeglieder sind im Kirchenvorstand vertreten:
Wir, die Kirchenvorsteher/innen der Kirchengemeinde Mümling-Grumbach sehen eine unserer Hauptaufgaben darin, für unsere Gemeindeglieder "da" zu sein, in guten und schlechten Tagen. Wir versuchen sie im Glauben zu stärken und die christliche Gemeinschaft zu fördern - im Gottesdienst - im Kindergottesdienst - im Konfirmandenunterricht - in den Gruppen und Kreisen. Eine unserer Aufgaben ist die Begleitung älterer und kranker Menschen und ihrer Angehörigen. Wir tragen Verantwortung für die Ordnung und Liturgie der Gottesdienste, übernehmen einen Teil der Küsterdienste und helfen mit bei der Gestaltung und Durchführung besonderer Gottesdienste. Wir beraten den Haushaltsplan der Kirchengemeinde und entscheiden für welche Projekte und Maßnahmen Geld ausgegeben werden soll. Unsere Verpflichtung ist der Erhalt unserer historischen Bergkirche, unserer Gemeindehäuser und des Pfarrhauses und die Verantwortung für das gesamte Gemeindeeigentum. Darüber hinaus entsenden wir zwei gewählte Mitglieder unseres Kirchenvorstandes in die Dekanatssynode, dem kirchlichen Entscheidungsgremium auf Dekanatsebene. Unsere Arbeit ist verantwortungsvoll, doch wir tun sie mit Freude und in gegenseitiger Achtung, auch wenn die Meinungen mitunter ganz unterschiedlich sind. Gemeinsam finden wir für alles eine Lösung, die alle Kirchenvorsteher akzeptieren können und die, wie wir meinen, dem Wohl der Kirchengemeinde dienlich ist.